... legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber ... ... -, labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt ...
... , sēdī, sessum, ēre, I) auf od. über etw. sitzen, elephanto, ... ... istis omnibus supersessis, Apul. – d) m. Infin., ich überhebe mich ( bin überhoben ), erspare, unterlasse, mag nicht ...
... Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen ... ... , herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig ... ... v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, ...
... .: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die martische Legion, ... ... , Liv.: Penthesilea, Verg.: aeris rauci canor, Verg.: vulnera, Verg.: Thebe, wo viele Kriege geführt werden, Ov.: Martio exemplo, nach ...
... Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. ... ... 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16 ... ... 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus ...